Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden kann man etwas schönes bauen. Goethe


Achtsamkeitstraining ist eine Methode, bei der man sich bewusst auf die gegenwärtigen Erfahrungen und Empfindungen konzentriert, um ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt um einen herum zu entwickeln. Durch regelmäßige Praxis kann es zu persönlichen positiven Veränderungen kommen, wie zum Beispiel eine gesteigerte Selbstwahrnehmung, mehr Gelassenheit im Umgang mit Herausforderungen und eine erhöhte emotionalen Stabilität. Dies kann durch Meditation, Atemübungen und Körperwahrnehmung erreicht werden. Das Ziel ist es, die Aufmerksamkeit von ablenkenden Gedanken und Emotionen abzulenken und die Fähigkeit zu stärken, in der Gegenwart zu sein. Achtsamkeitstraining wird oft in der Stressbewältigung und der Verbesserung der emotionalen Gesundheit eingesetzt und kann auch dazu beitragen, die Konzentration und die Fähigkeit zu verbessern, Entscheidungen zu treffen.

 
 
 
 
E-Mail
Anruf